Strukturen für Kindertagesstätten, Vorschläge für Wahl der Landessynode und Arbeit der Ausschüsse

Nachricht 25. Mai 2025

Synode des Kirchenkreises Osnabrück tagt am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Bonnuskirche Osnabrück

Überlegungen zu einer Umstrukturierung der Kitaverbände in den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisen in Stadt und Landkreis Osnabrück, Vorschläge für die Wahlen zur Synode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die Bildung eines Diakoniefonds sowie Berichte aus verschiedenen Ausschüssen der Synode stehen auf der Tagesordnung der 3. Sitzung der Kirchenkreissynode (KKS) Osnabrück. Diese findet am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Bonnuskirche Osnabrück, Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück, statt.

Superintendent Dr. Joachim Jeska sowie weitere Mitglieder der Steuerungsgruppe „Kita 2.0“ berichten der Synode von Überlegungen, die Trägerschaft evangelischer Kindertagesstätten in den drei Kirchenkreisen Osnabrück, Bramsche und Melle-Georgsmarienhütte neu zu strukturieren. „Damit wollen wir unser evangelisches Profil stärken, so viel Verantwortung und Kompetenz wie möglich vor Ort und regional ansiedeln und schlanke und zügige Entscheidungen ermöglichen“, gibt Jeska einen Ausblick auf das Thema. Als Vertreter der aktuellen Landessynode wird Pastor Martin Steinke von der Sitzung Mitte Mai berichten. Außerdem befasst sich die KKS mit Wahlvorschlägen für die Landessynode, die im September neu gewählt wird.

Die Sitzung der KKS ist öffentlich. Sie beginnt am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Bonnuskirche Osnabrück, Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück.

Tagesordnung zur 3. Sitzung der Kirchenkreissynode

  1. Begrüßung, Andacht, Formalia
  2. Vorstellung der Ergebnisse der Steuerungsgruppe KiTa 2.0 – erste Lesung
  3. Wahl der 3. Beisitzerin/des 3. Beisitzers im Präsidium der KKS
  4. Landessynode
    Bericht aus der Landessynode
    Wahl Kandidat*innen zur Landessynoden-Wahl
  5. Bericht zum Kirchenamt
  6. Bildung Diakoniefonds
  7. Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    Bericht aus dem Gemeindeausschuss
    Bericht aus der Steuerungsgruppe
    Antrag auf Vergrößerung des Partnerschaftsausschusses
    Nachwahlen/Berufungen in Ausschüsse
  8. Verschiedenes, Mitteilungen, Wünsche und Anregungen

Kirchenkreissynode

Die Kirchenkreissynode (KKS) ist das „Parlament“ des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück. Die KKS verkörpert Einheit und Vielfalt des kirchlichen und gemeindlichen Lebens im Kirchenkreis und ist zur gemeinsamen Willensbildung im Kirchenkreis berufen.

Die Synode entscheidet über die Grundsätze der Arbeit des Kirchenkreises und tritt zwei- bis viermal jährlich zusammen. Sie beschließt insbesondere über Satzungen des Kirchenkreises, Konzepte und Pläne zur Gestaltung der kirchlichen Arbeit sowie der Stellenplanung, des Gebäudemanagements und der allgemeinen Finanzplanung im Kirchenkreis, Abgaben und Umlagen der kirchlichen Körperschaften im Kirchenkreis, die Errichtung, Änderung und Aufhebung von Einrichtungen des Kirchenkreises sowie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss des Kirchenkreises. Darüber hinaus wählt die Kirchenkreissynode die Mitglieder des Kirchenkreisvorstandes und die Superintendentin oder den Superintendenten und wirkt an der Bildung der Landessynode mit. Für bestimmte Aufgaben bildet die Kirchenkreissynode Ausschüsse, in denen an Themen wie Bauen, Finanzen, Diakonie, Kinder und Jugend, Partnerschaft oder anderen gearbeitet wird.

Weitere Informationen