Überlegungen zu einer Umstrukturierung der Kitaverbände in den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisen in Stadt und Landkreis Osnabrück, Vorschläge für die Wahlen zur Synode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die Bildung eines Diakoniefonds sowie Berichte aus verschiedenen Ausschüssen der Synode stehen auf der Tagesordnung der 3. Sitzung der Kirchenkreissynode (KKS) Osnabrück. Diese findet am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Bonnuskirche Osnabrück, Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück, statt.
Superintendent Dr. Joachim Jeska sowie weitere Mitglieder der Steuerungsgruppe „Kita 2.0“ berichten der Synode von Überlegungen, die Trägerschaft evangelischer Kindertagesstätten in den drei Kirchenkreisen Osnabrück, Bramsche und Melle-Georgsmarienhütte neu zu strukturieren. „Damit wollen wir unser evangelisches Profil stärken, so viel Verantwortung und Kompetenz wie möglich vor Ort und regional ansiedeln und schlanke und zügige Entscheidungen ermöglichen“, gibt Jeska einen Ausblick auf das Thema. Als Vertreter der aktuellen Landessynode wird Pastor Martin Steinke von der Sitzung Mitte Mai berichten. Außerdem befasst sich die KKS mit Wahlvorschlägen für die Landessynode, die im September neu gewählt wird.
Die Sitzung der KKS ist öffentlich. Sie beginnt am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Bonnuskirche Osnabrück, Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück.