In Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft II

21. Mai 2025

In Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft

Die Andreasgemeinde beteiligt sich, wie im letzten Gemeindebrief beschrieben, an dem gleichnamigen Projekt der Landeskirche. Mit dem Projekt wollen wir der Geschichte und dem Glauben unserer jüdischen Mitmenschen Aufmerksamkeit geben, Wertschätzung ausdrücken und das Unterschiedliche und das Gemeinsame zwischen jüdischem und christlichem Glauben näher kennenlernen. Wir tun dies in diesem Jahr in unterschiedlicher Weise.

Zum einen wird im Andreas Aktuell in jeder Ausgabe ein jüdisches Fest vorgestellt. Pastor Dr. D. Ackermann beschreibt und erklärt die Feste im Jahreskreis. Zum anderen erhält das Thema im Konfirmandenunterricht einen Raum. Mit Diakon Udo Ferle werden sich die Konfis anhand von Festen und Bräuchen mit dem jüdischen Glauben auseinandersetzen.

Beim Tischabendmahl am Gründonnerstag haben wir an das jüdische Passah-Mahl angeknüpft und auch die Menora, den siebenarmigen Leuchter, aufgestellt.

Als drittes feiern wir den Israel-Sonntag (in diesem Jahr am 17. August), an dem wir uns bewusst an die jüdischen Wurzeln des Christentums erinnern.

Für das kommende Jahr sind weitere Veranstaltungen in Planung.

 

Hinweisen möchten wir auf das 1. Jüdische Kulturfestival, das von der jüdischen Gemeinde Osnabrück organisiert wird und vom 04. bis 07.09.2025 in Osnabrück stattfindet. Es steht allen Interessierten offen und will mit Konzerten, Lesungen und Filmen Einblicke in die Vielfalt jüdischen Kulturschaffens geben.
Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.juedisches-kulturfestival.de

 

Christine van Santen