30 Jahre ökumenische Hospizgruppe Wallenhorst

Nachricht 26. September 2025

30 Jahre ökumenische Hospizgruppe Wallenhorst – Begleitung in schweren Zeiten

Wallenhorst. Seit 30 Jahren begleitet die ökumenische Hospizgruppe Wallenhorst schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1995 – bereits im Januar fand die erste Schulung mit 18 ehrenamtlichen Mitarbeitenden statt. Heute ist die Gruppe eine feste soziale Größe in Wallenhorst, getragen vom Engagement vieler Ehrenamtlicher, großzügiger Spenden und einem starken Netzwerk.

Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, Hausärzten, Pflegeeinrichtungen, dem Caritas-Pflegedienst sowie der SAPV Ostercappeln. Regelmäßige Treffen im drei- bis vierwöchigen Rhythmus ermöglichen den Austausch über Einsätze, die Planung der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Weiterentwicklung der Angebote. Begleitet wird die Gruppe durch regelmäßige Supervisionen unter Leitung von Ute Beyer-Henneberger sowie gezielte Fortbildungen.

Ein zentraler Bestandteil ist auch die Trauerbegleitung: Aktuell engagieren sich fünf Mitarbeiterinnen in diesem Bereich, vier von ihnen haben eine 1,5-jährige Ausbildung zur zertifizierten Trauerbegleiterin abgeschlossen. Das Café Oase in Hollage (seit 2007) und das Café Gezeiten in Rulle (seit 2015) bieten Trauernden einmal im Monat einen geschützten Raum für Austausch und Begegnung. Geleitet werden die Cafés von Rita Stolte und Annegret Bosse (Café Oase) sowie Susanne Tewes, Brigitte Teepe und Edeltraut Rautenstrauch (Café Gezeiten).

Die Hospizarbeit wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Diese ermöglichen unter anderem Schulungen, Fachliteratur, Fahrtkostenerstattungen und kleine Aufmerksamkeiten für Begleitete. So konnten im Frühjahr 2024 gleich zwölf neue Sterbebegleiter*innen ausgebildet werden, die im Sommer ihre Zertifikate in feierlichem Rahmen erhielten.

Ziel der ambulanten Hospizgruppe ist es, ein Sterben in vertrauter, häuslicher Umgebung zu ermöglichen – wenn dies von den Betroffenen gewünscht wird. Die Ehrenamtlichen begleiten die Sterbenden mit Zeit, Zuwendung und Mitgefühl: durch Gespräche, Sitzwachen, kleine Handreichungen oder stille Präsenz am Bett. Absolute Verschwiegenheit ist dabei selbstverständlich.

Koordiniert wird die Arbeit von Renate Röhner-Kroh und stellvertretend von Rita Stolte. Zum Leitungsteam gehören außerdem Pastor Martin Steinke (ev.-luth. Andreasgemeinde) sowie Annegret Bosse (kath. Pfarreiengemeinschaft).


 

Einladung zum Jubiläum

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens lädt die ökumenische Hospizgruppe herzlich ein zum Figurentheater
„Über die Trauer hinaus – ohne Worte“
mit Sonja Lenneke
am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr
in der Hofstelle Duling, Drosselweg 2, Wallenhorst.
Der Eintritt ist frei.


Spendenkonto

Volksbank Bramgau-Osnabrück-Wittlage
IBAN: DE50 2659 0025 1836 9146 00