Herzliche Einladung zum 1. Adventsgottesdienst mit Diakon Udo Ferle und Team
am Sonntag, dem 30.11.2025, um 11.00 Uhr in der Andreaskirche
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage!
Herzlich willkommen auf den Seiten der Andreasgemeinde in Wallenhorst. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns umschauen. Wenn Sie etwas näher interessiert oder Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Das Jahr 2025 ist ein besonderes Jahr für die Andreasgemeinde.
Wir feiern Jubiläum. Unsere Gemeinde wird 50!
Auf unserer Homepage und im Gemeindebrief informieren wir Sie über Veranstaltungen, die wir im Jubiläumsjahr begehen.
Das Motto des Jubiläumsjahres lautet "Behaltet das Gute!" .
Es ist der Jahreslosung aus 1. Thessalonicher 5,21 entnommen:
Prüft alles und behaltet das Gute!
Hier erfahren Sie mehr zum Jubliläum:
Die Andreasgemeinde feiert 50. Geburtstag
Gerade haben wir mit dem Erntedank-Gottesdienst am 5. Oktober einen Tag der besonderen Begegnungen erlebt. Hier bekommen Sie einen kleinen Eindruck: Erntedank 2025.
Wer am Gottesdienst nicht teilnehmen konnte und gerne dabei gewesen wäre oder den Gottesdienst noch einmal anschauen würde, kann dies hier auf dem YouTube-Kanal der Andreasgemeinde tun.
Und schon steht das nächste besondere Ereignis im Jubliläumsjahr der Andreasgemeinde vor der Tür. Herzliche Einladung zum 70er-Jahre-Café des Frauenkreises: Für Näheres klicken Sie hier: 70er-Jahre-Café
Antisemitismus ist eine aktuelle gesellschaftliche Herausforderung. Jüdische Gemeinden werden bedroht, Gebäude müssen verstärkt gesichert werden, Jüdinnen und Juden zeigen ihr Jüdisch-Sein in der Öffentlichkeit nicht mehr, sie fühlen sich alleingelassen und in existentieller Weise heimatlos.
Auf Anregung unseres Landesbischofs Ralf Meister hat die Landeskirche ein Projekt aufgelegt mit dem Titel: „In Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft - gemeinsam gegen Antisemitismus“. Bei diesem Projekt geht es darum, sich mit den christlich-jüdischen Beziehungen zu beschäftigen, über jüdische Tradition und Glauben zu informieren, Begegnungen in Achtung und Wertschätzung zu suchen und ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Judenfeindlichkeit zu setzen.
Der Kirchenvorstand der Andreasgemeinde hat beschlossen, sich in Zusammenarbeit mit den Ev. Stiftungen Osnabrück an dem Projekt zu beteiligen. Das Projekt beginnt 2025 und endet 2028. Ein Antrag an die Landeskirche ist gestellt. Bei Bewilligung des Antrags unterstützt die Landeskirche die teilnehmenden Gemeinden mit einem jährlichen Zuschuss, der z.B. für die Verpflichtung von Referenten, für Ausstellungen oder Exkursionen verwendet werden kann. Wir haben mit den Planungen begonnen. Über den Fortgang des Projektes werden wir an dieser Stelle regelmäßig berichten.
Hier finden Sie alle aktuellen News und Artikel zum Projekt:
Wenn Sie unseren Gemeindebrief "Andreas Aktuell" regelmäßig per Mail erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an das Gemeindebüro:
1. Advent, Brot für die Welt-Gottesdienst, D. Ferle und Team
Öffnungszeiten